Gauschießen – letzte Schießtage

Das Gauschießen in Sondersfeld befindet sich in der Endphase. Noch am Sonntag, den 09. Februar 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Montag, den 10. Februar 2025, von 18:30 bis 21:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Preisschießen, bei dem auch die Gaukönige ermittelt werden.

Das Schießprogramm sowie die aktuellen Zwischenergebnisse sind hier einsehbar:
77. Gauschiessen 2025 in Sondersfeld – Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries

Schützengau hat neue Jugendleitung – die sucht noch nach personeller Verstärkung

Am Freitagabend haben sich Schützenschwestern und -brüder des Sportschützengaues Altdorf–Neumarkt–Beilngries (ANB) im Schützenhaus Holzheim zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025 getroffen. Das wichtigste Thema der Versammlung waren die Nachwahlen zur Gau-Jugendleitung.

Diese waren nötig geworden weil der 1. Gau-Jugendleiter vorzeitig zurückgetreten war. ANB-Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder begrüßte die Anwesenden und richtete einen Appell an die Vereine: „Unsere Jugend ist Fundament, Basis und Zukunft. Wir müssen sie hegen und pflegen. Übernehmt die gestellten Aufgaben. Nur wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, kann sie bewältigt werden.“

Walter Kellner übernimmt die Verantwortung

Üblicherweise ist die Gau-Jugendleitung für zwei Jahre im Amt. Nach dem Rücktritt verbleibt für die neue Leitung noch eine verkürzte Periode von einem Jahr.
Walter Kellner vom Schützenverein Alte Linde Woffenbach, der kommissarische Jugendleiter, berichtete über das vergangene Schützenjahr, wurde entlastet und vom Wahlausschuss für den 1. Gau-Jugendleiter vorgeschlagen. Er erhielt alle 30 abgegebenen Stimmen und großen Applaus.

Zweiter und dritter Stellvertreter wurden nicht gefunden

Auch der erste Stellvertreter Christian Zollbrecht vom Schützenverein Penzenhofen wurde einstimmig gewählt. Ein zweiter und dritter Stellvertreter konnten nicht gefunden werden. Als erster und zweiter Gau-Jugendsprecher wurden Marcel Schmidt (Alte Linde) und Dominik Zollbrecht (Penzenhofen) jeweils einstimmig gewählt.

Anschließend bedankte sich Walter Kellner für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte, dass er gerne noch mehr Unterstützung vertragen könnte, denn die Aufgaben im Jugendbereich seien vielfältig und mit Arbeit verbunden. Im Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries – mit gut 9000 Mitgliedern der größte im Mittelfränkischen Schützenbund – sind immerhin 1750 der Mitglieder Jugendliche. 

Weiteres Personal für die vielen Aufgaben gesucht

Erfreuliches hatte der neu gewählte Gau-Jugendleiter vom Gau-Jugendtraining zu berichten. Dieses werde sehr gut angenommen und künftig nach den Waffengattungen Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Blasrohr aufgeteilt. Besonderes Interesse stellt er an der jungen Sportart Blasrohr fest.

Gauschützenmeister und Gau-Jugendleiter beendeten die Versammlung mit einem positiven Resümee: Zur Bewältigung der Aufgaben müsse zwar noch Personal gefunden werden, jedoch gebe die bisher stärkste Teilnahme an der Jugend-Jahreshauptversammlung Anlass zur Hoffnung, dass die benötigte Unterstützung noch gefunden wird.

Die neu gewählte Gau-Jugendleitung: Walter Kellner, Marcel Schmidt, Dominik Zollbrecht (vorne v.li.), Bezirksjugendleiter (hi. li) Dominik Feher, Christian Zollbrecht und Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder (hinten v.li.)          Foto: Gerhard Leitmann

Halbzeit beim Gauschießen in Sondersfeld

Das Gauschießen in Sondersfeld läuft und es ist gerade Halbzeit, was die Anzahl der Schießtage angeht.

Das Programm, das Anmeldeformular und Zwischenergebnisse können über die Gau-Homepage im Bereich Veranstaltungen -> Gauschießen eingesehen werden: Gauschießen

Noch bis zum 10.02.2025 kann teilgenommen werden. Es werden die Gaukönige ermittelt. Der Gaufestzug findet am 22.06.2025 in Freystadt statt.

Der Schützenverein Sondersfeld und die Gauverwaltung bitten um zahlreiche Teilnahme.

Einladung zur Gau-Jahreshauptversammlung

Liebe Schützenfreunde, 

hiermit lade ich Euch im Namen des Gau-Schützenmeisteramts zur diesjährigen Gau-Jahreshauptversammlung ein. 
Die Gau-Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 07. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus der Burgschützen Stauf statt. 

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung durch den 1. Gauschützenmeister
2. Grußworte
3. Jahresberichte 2024
a) der Gauschützenmeister
b) der Gausportleitung/Gaudamenleitung
c) des 1. Gauschatzmeisters
d) der Gau-Rechnungsprüfer + Entlastung des Gauschatzmeisters
4. Grußwort des MSB-Vertreters
5. Entlastung der gesamten Gauverwaltung
6. Anträge
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 31.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1740258325a-uag1740258325@fsg.174025832511740258325)

Für Tagesordnungspunkt 6) liegt bereits ein Antrag der Gauverwaltung vor, die Gauehrenordnung zu aktualisieren. Es wird über die online-stehende Version abgestimmt:
https://www.gau-anb.de/wp-content/uploads/2024/12/Gau-Ehrenordnung_2025-1.pdf  

Erinnerung zur Meldung der RWK Blasrohr 2025

Liebe Vereinsvorstände, liebe Sportleiter,

hiermit möchte ich euch an den Meldeschluss (31.01.2025) der Rundenwettkämpfe Blasrohr für die Saison 2025 erinnern. Diese werden aller Voraussicht nach Anfang Mai beginnen.

Für die Vereine, die im RWK-Shooting bereits Mannschaften angelegt, aber noch nicht an den Gau gesendet haben, bitte tut dies über den Button (CHECK).

Mit sportlichen Grüßen

Silke Knetsch
1. Gausportleiterin/RWK Blasrohr
Gau A-N-B

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Schützenfreunde, 

 hiermit lade ich Euch im Namen der Gau-Jugendleitung zur diesjährigen Gau-Jugend-Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund des Rücktritts des 1. Gau-Jugendleiters werden Nachwahlen für vier Gau-Jugendleiter sowie zwei Gau-Jugendsprecher durchgeführt.  

Diese findet am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus  Holzheim statt. 


Tagesordnung:
 

    1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung  
    2. Grußworte  
    3. Jahresbericht 2024 der Jugendleitung 
    4. Entlastung der Gau-Jugendleitung 
    5. Wahl des Wahlausschusses 
    6. Neuwahlen 
    7. Neuordnung des Gau-Jugendtrainings 
    8. Anträge 
    9. Verschiedenes 

Anträge sind bis zum 17.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1740258325a-uag1740258325@fsg.174025832511740258325)

 

Lehrgangstermine 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 sind im Gau folgende Lehrgänge geplant:
Kontakt für Rückfragen zu Lehrgängen: ed.bn1740258325a-uag1740258325@gnud1740258325libsu1740258325a1740258325

Kampfrichter C (vom MSB veranstaltet)
Termin: 25.01.2025, Zeidlerschützen Feucht
Details hier: Mittelfränkischer Schützenbund | Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung von Standaufsichten
Termin: 11.03.2025, SV Landl Rocksdorf
Details bitte der Ausschreibung entnehmen.
Anmeldung bis 01.03.2025 per Email, wie in der Ausschreibung beschrieben an ed.bn1740258325a-uag1740258325@gnud1740258325libsu1740258325a1740258325

Ausbildung zum Vereinsübungsleiter (Erstausbildung)
Termin: 09.03.2025 bis 29.03.2025, SV Heinrichsbürg Holzheim
Details bitte der Ausschreibung entnehmen.
Anmeldung bis 02.03.2025 per Email, wie in der Ausschreibung beschrieben an ed.bn1740258325a-uag1740258325@gnud1740258325libsu1740258325a1740258325

 

Ausbildung Kampfrichter C

Es gibt noch freie Plätze bei der Kampfrichter Ausbildung des MSB
Termin: 25.1.2025
Ort: Zeidlerschützen Feucht
Anmeldeschluss: 11.1.2025

Ausschreibung
Ausbildungsrichtlinie

Details hier: Mittelfränkischer Schützenbund | Aus- und Weiterbildung
Rubrik Lehrgangstermine
Anmeldung unter ed.bs1740258325m-bss1740258325b@akf1740258325il.se1740258325nnaho1740258325j1740258325

Einladung für unsere Schützinnen für die Damen-Wettbewerbe im MSB

Liebe Damenleitungen, Sportleitungen, Jugendleitungen und für die Damen zuständigen Mitglieder der Gauvereine Gau ANB,

auch in 2025 finden auf Bezirksebene wieder Wettbewerbe statt, welche
ausschließlich für die Damen des Mittelfränkischen Schützenbundes initiiert wurden.  Dazu möchte ich euch recht herzlich einladen. Es sind keine rein leistungsorientierten Wettkämpfe, wobei auch gute Schützinnen hier herzlich willkommen sind.
Die monatlichen Wettkämpfe können am Heimstand oder an festgelegten Terminen und Orten gemeinsam mit anderen Schützinnen geschossen werden. Die genaue Ausschreibung findet ihr unter dem jeweiligen Link.

Damen-Rangliste freistehend Einzel LP/LG: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-2025

Damen-Rangliste Auflage Einzel LPA/LGA: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-Auflage-2025

Damen-Fernwettkampf freistehend und Auflage  – Einzel und Mannschaft LP/LG: 

MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-freistehend_2025
MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-Auflage_2025

Damen-Vielseitigkeitsscup  –  Gau-Mannschaft(en): 

  • Sonntag, 13.07.2025 bei der SG 1433 Neumarkt
  • gemischte Gaumannschaften mit  5 Schützinnen
  • Blasrohr/Bogen/LP/LG/Auflage LGA oder LPA (Das müssen keinesfalls reine Disziplinenschützinnen sein!)
  • kein leistungsorienterter Wettbewerb
  • Anmeldung bitte bis 20.06.2025  direkt bei mir an ed.bn1740258325a-uag1740258325@lsg.174025832541740258325

MSB_Ausschreibung_Damen_Vielseitigkeitscup-2025

Alle Ausschreibungen sind auch zu finden unter:
Homepage Gau-ANB – Damen

Wer Lust hat, an einem oder mehreren Wettbewerben teilzunehmen und keinen Ansprechpartner bei sich im Verein hat,  kann sich gerne per Mail oder WhatsApp an mich wenden.
Heike Haschke – Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries

Auch bei allen anderen Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme.

Zusätzlich möchte ich noch an den
Damenleiterinnen/Damenleiter-Neujahrsempfang
am 05.01.2025 um 17 Uhr in Wolfstein
erinnern  😉
Einladung_Damen-Neujahrsempfang-2025

Ich wünsche euch allen noch ein entspanntes Restjahr 2024 und einen grandiosen Start ins neue kommende Jahr 2025 mit hoffentlich vielen zehnkommaneun.

Ich bitte die Empfänger dieses Newsletters um Weiterleitung an die zuständigen Personen, wenn ihr nicht die richtigen Ansprechpartner seid.

Beste Grüße
Heike Haschke
SV Wolfstein
4.Gausportleiterin Gau ANB

Weihnachtswünsche

Liebe Gauvereine, liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Schützen und Schützinnen,

das Jahr neigt sich langsam und sicher dem Ende entgegen.
Nun steht schon wieder Weihnachten vor der Türe, das wir im
Kreise unserer Familien bzw. Freunden verbringen werden.
Freuen wir uns auf die ruhige und besinnliche Zeit, bevor uns
der Alltag wieder hat.

In diesem Sinne wünscht Euch und Euren Familien die Gauverwaltung
frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Schützenjahr 2025.

stellv. Eure
Silke Knetsch
1. Gausportleiterin mit Team