RWS Shooty-Cup für Schüler

Am Sonntag, 11.05.2025 findet beim TSV Pavelsbach der RWS Shooty-Cup 2025 für Schüler statt. Schießzeit: von 10.00 – 17.30 Uhr

Ausschreibung bzw. weitere Info´s bzgl. Modus, usw. findet Ihr unter folgendem Link:
Ausschreibung / Info´s

zu beachten ist, dass die Anmeldungen bis spät. Do. 23.04.2025 bei unserem 1. Gaujugendleiter
Walter Kellner unter der E-Mail ed.bn1743650458a-uag1743650458@renl1743650458lek.r1743650458etlaw1743650458 eingegangen sein müssen.

Fernwettkämpfe Jugend

ab nächstem Monat starten wieder unsere Fernwettkämpfe für die Jugend.

Unter der Rubrik Fernwettkämpfe findet Ihr die Ausschreibung und die Meldedatei.
Die Ergebnisse sind in vollen Ringen von März bis Juni zu melden. Es wird keine Streichergebnisse geben.

Das Finale findet am 27.09.2025 statt, hierzu wird dann entsprechend eingeladen.

Bitte denkt immer an die rechtzeitige Einsendung der Meldung bis spät. 05ten des Folgemonats an ed.bn1743650458a-uag1743650458@dneg1743650458uj-kw1743650458f1743650458

Gau-Jugendtraining 2025

Anbei findet Ihr die Termine für die Gau-Jugendtrainings für Luftgewehr und Luftpistole zum vormerken bzw. aushängen in den Schützenhäusern.
Die Trainings für Licht und Blasrohr werden noch zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Die Termine können auch jederzeit auf der Gau-Jugendseite unter der Rubrik Training eingesehen werden.

Auf der Hauptseite der Gau-Jugend findet Ihr auch alles andere aktuelle aus der Jugend mit den entsprechenden Verlinkungen.

Luftgewehr:

TerminOrt / VereinAnmeldung von / bis
22.03.2025SV Penzenhofen08.03. – 16.03.2025
17.05.2025SV Holzheim03.05. – 11.05.2025
19.07.2025SV Pilsach05.07. – 13.07.2025
06.09.2025SV Sollngriesbach30.08. – 07.09.2025
29.11.2025SV Penzenhofen15.11. – 23.11.2025

Luftpistole:

TerminOrt / VereinAnmeldung von / bis
29.03.2025SV Woffenbach15.03. – 23.03.2025
24.05.2025SV Grünsberg-Weinhof10.05. – 18.05.2025
12.07.2025SV Gersdorf28.06. – 06.07.2025
13.09.2025SV Woffenbach 23.08. – 31.08.2025
22.11.2025SV Grünsberg-Weinhof08.11. – 16.11.2025

Die Anmeldungen erfolgen über einen Link der zu den angegebenen Terminen freigeschalten und ersichtlich ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme

Eure Gau-Jugendleitung

Schützengau hat neue Jugendleitung – die sucht noch nach personeller Verstärkung

Am Freitagabend haben sich Schützenschwestern und -brüder des Sportschützengaues Altdorf–Neumarkt–Beilngries (ANB) im Schützenhaus Holzheim zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025 getroffen. Das wichtigste Thema der Versammlung waren die Nachwahlen zur Gau-Jugendleitung.

Diese waren nötig geworden weil der 1. Gau-Jugendleiter vorzeitig zurückgetreten war. ANB-Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder begrüßte die Anwesenden und richtete einen Appell an die Vereine: „Unsere Jugend ist Fundament, Basis und Zukunft. Wir müssen sie hegen und pflegen. Übernehmt die gestellten Aufgaben. Nur wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, kann sie bewältigt werden.“

Walter Kellner übernimmt die Verantwortung

Üblicherweise ist die Gau-Jugendleitung für zwei Jahre im Amt. Nach dem Rücktritt verbleibt für die neue Leitung noch eine verkürzte Periode von einem Jahr.
Walter Kellner vom Schützenverein Alte Linde Woffenbach, der kommissarische Jugendleiter, berichtete über das vergangene Schützenjahr, wurde entlastet und vom Wahlausschuss für den 1. Gau-Jugendleiter vorgeschlagen. Er erhielt alle 30 abgegebenen Stimmen und großen Applaus.

Zweiter und dritter Stellvertreter wurden nicht gefunden

Auch der erste Stellvertreter Christian Zollbrecht vom Schützenverein Penzenhofen wurde einstimmig gewählt. Ein zweiter und dritter Stellvertreter konnten nicht gefunden werden. Als erster und zweiter Gau-Jugendsprecher wurden Marcel Schmidt (Alte Linde) und Dominik Zollbrecht (Penzenhofen) jeweils einstimmig gewählt.

Anschließend bedankte sich Walter Kellner für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte, dass er gerne noch mehr Unterstützung vertragen könnte, denn die Aufgaben im Jugendbereich seien vielfältig und mit Arbeit verbunden. Im Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries – mit gut 9000 Mitgliedern der größte im Mittelfränkischen Schützenbund – sind immerhin 1750 der Mitglieder Jugendliche. 

Weiteres Personal für die vielen Aufgaben gesucht

Erfreuliches hatte der neu gewählte Gau-Jugendleiter vom Gau-Jugendtraining zu berichten. Dieses werde sehr gut angenommen und künftig nach den Waffengattungen Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Blasrohr aufgeteilt. Besonderes Interesse stellt er an der jungen Sportart Blasrohr fest.

Gauschützenmeister und Gau-Jugendleiter beendeten die Versammlung mit einem positiven Resümee: Zur Bewältigung der Aufgaben müsse zwar noch Personal gefunden werden, jedoch gebe die bisher stärkste Teilnahme an der Jugend-Jahreshauptversammlung Anlass zur Hoffnung, dass die benötigte Unterstützung noch gefunden wird.

Die neu gewählte Gau-Jugendleitung: Walter Kellner, Marcel Schmidt, Dominik Zollbrecht (vorne v.li.), Bezirksjugendleiter (hi. li) Dominik Feher, Christian Zollbrecht und Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder (hinten v.li.)          Foto: Gerhard Leitmann