Schützengau hat neue Jugendleitung – die sucht noch nach personeller Verstärkung

Am Freitagabend haben sich Schützenschwestern und -brüder des Sportschützengaues Altdorf–Neumarkt–Beilngries (ANB) im Schützenhaus Holzheim zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025 getroffen. Das wichtigste Thema der Versammlung waren die Nachwahlen zur Gau-Jugendleitung.

Diese waren nötig geworden weil der 1. Gau-Jugendleiter vorzeitig zurückgetreten war. ANB-Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder begrüßte die Anwesenden und richtete einen Appell an die Vereine: „Unsere Jugend ist Fundament, Basis und Zukunft. Wir müssen sie hegen und pflegen. Übernehmt die gestellten Aufgaben. Nur wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, kann sie bewältigt werden.“

Walter Kellner übernimmt die Verantwortung

Üblicherweise ist die Gau-Jugendleitung für zwei Jahre im Amt. Nach dem Rücktritt verbleibt für die neue Leitung noch eine verkürzte Periode von einem Jahr.
Walter Kellner vom Schützenverein Alte Linde Woffenbach, der kommissarische Jugendleiter, berichtete über das vergangene Schützenjahr, wurde entlastet und vom Wahlausschuss für den 1. Gau-Jugendleiter vorgeschlagen. Er erhielt alle 30 abgegebenen Stimmen und großen Applaus.

Zweiter und dritter Stellvertreter wurden nicht gefunden

Auch der erste Stellvertreter Christian Zollbrecht vom Schützenverein Penzenhofen wurde einstimmig gewählt. Ein zweiter und dritter Stellvertreter konnten nicht gefunden werden. Als erster und zweiter Gau-Jugendsprecher wurden Marcel Schmidt (Alte Linde) und Dominik Zollbrecht (Penzenhofen) jeweils einstimmig gewählt.

Anschließend bedankte sich Walter Kellner für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte, dass er gerne noch mehr Unterstützung vertragen könnte, denn die Aufgaben im Jugendbereich seien vielfältig und mit Arbeit verbunden. Im Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries – mit gut 9000 Mitgliedern der größte im Mittelfränkischen Schützenbund – sind immerhin 1750 der Mitglieder Jugendliche. 

Weiteres Personal für die vielen Aufgaben gesucht

Erfreuliches hatte der neu gewählte Gau-Jugendleiter vom Gau-Jugendtraining zu berichten. Dieses werde sehr gut angenommen und künftig nach den Waffengattungen Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Blasrohr aufgeteilt. Besonderes Interesse stellt er an der jungen Sportart Blasrohr fest.

Gauschützenmeister und Gau-Jugendleiter beendeten die Versammlung mit einem positiven Resümee: Zur Bewältigung der Aufgaben müsse zwar noch Personal gefunden werden, jedoch gebe die bisher stärkste Teilnahme an der Jugend-Jahreshauptversammlung Anlass zur Hoffnung, dass die benötigte Unterstützung noch gefunden wird.

Die neu gewählte Gau-Jugendleitung: Walter Kellner, Marcel Schmidt, Dominik Zollbrecht (vorne v.li.), Bezirksjugendleiter (hi. li) Dominik Feher, Christian Zollbrecht und Gauschützenmeister Moritz Lengenfelder (hinten v.li.)          Foto: Gerhard Leitmann

Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Schützenfreunde, 

 hiermit lade ich Euch im Namen der Gau-Jugendleitung zur diesjährigen Gau-Jugend-Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund des Rücktritts des 1. Gau-Jugendleiters werden Nachwahlen für vier Gau-Jugendleiter sowie zwei Gau-Jugendsprecher durchgeführt.  

Diese findet am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Schützenhaus  Holzheim statt. 


Tagesordnung:
 

    1. Begrüßung und Eröffnung / Totenehrung  
    2. Grußworte  
    3. Jahresbericht 2024 der Jugendleitung 
    4. Entlastung der Gau-Jugendleitung 
    5. Wahl des Wahlausschusses 
    6. Neuwahlen 
    7. Neuordnung des Gau-Jugendtrainings 
    8. Anträge 
    9. Verschiedenes 

Anträge sind bis zum 17.01.2025 schriftlich an 1. Gau-Schriftführer Bastian Lang zu stellen.
(auch per E-Mail möglich: ed.bn1740305218a-uag1740305218@fsg.174030521811740305218)

 

Meldetermine zu Jugendveranstaltungen auf MSB und BSSB Ebene zur Information

Liebe Jugendleiter, Sportleiter, Trainer,

in den untenstehenden Links sind die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für folgende Veranstaltungen zu finden.

Es wird um die Einhaltung der Meldetermine gebeten, da ein Nachmelden nicht möglich ist.
Sollte es in euerem Bereich interessierte Schützen geben, so sind diese über das jeweilige Meldeformular an mich zu senden: ed.bn1740305218a-uag1740305218@renl1740305218lek.r1740305218etlaw1740305218

Mit Schützengruß der Gaujugendleitung.
Walter Kellner

Mittelfrankenpokal unserer Gaujugend erfolgreich verteidigt

Riesen Erfolg für unsere Gaujugend die mit hochkarätigen Ergebnissen den Mittelfrankenpokal erfolgreich verteidigt haben.
Nachdem wir im letzten den Pokal seid langem wieder mal in unserem Gau hatten, war die Mission von vorne herein klar. Den geben wir nicht mehr so schnell her. Das dies dann aber auch noch gelingt, ist nur unserer sehr starken Schützenjugend zu verdanken.

Mit den Luftgewehrschützen
Alina Pschelinzev (392R), Johann Berschneider (389R)
Marie Engelmann (381R) Carls Seger (377R)
Thomas Sayler (377R), Sophie Kastner (376R)
Dominik Zollbrecht (371R), Nina Bogner (370R)
Tim Gießwein (361R) und Tim Pschelinzev (352R)

erreichte unsere LG Mannschaft mit einem Gesamtergebnis von 3033 Ringen und mit 5 Ringen Rückstand den 2. Platz.

Bei den Luftpistolenschützen konnten wir mit

Setzer Maximilian (356R) Schmidt Marcel (348R)
Rackl Ida (341R) Dennis Froschauer (299R)

ebenfalls mit einem Gesamtergebnis von 1045 Ringen den 2. Platz belegen.
Hier betrug der Rückstand auf Platz 1 ganze 15 Ringe.

Gesamtwertung

Mit den beiden 2. Plätzen war es aber noch nicht getan.  Mit einem Gesamtergebnis von 4078 Ringen war der 1. Platz mit deutlichem Vorsprung von 72 Ringen in der Gesamtwertung unserer.

Die Freude unserer Jungschützen war riesig. Da haben wir den Pokal über Jahre hinweg nicht mehr bei uns gesehen und nun kommt er das zweite mal in Folge wieder in den Gau ANB zurück.

Was wir aus der Gaujugendleitung aber auch sagen können. Ohne unsere Sensationell starke Jugend wäre der Titel gar nicht so einfach zu verteidigen gewesen.

Es gibt aber auch noch zwei Einzelwertungen die hier definitiv erwähnt werden müssen da sie sich mit (International) sehr erfahrene Schützen mitgehalten oder durchgesetzt haben.

Johann Berschneider (389R)  1. Platz
Alina Pschelinzev (392R) 3. Platz

Alle Ergebnisse findet Ihr HIER