Geselliges Fernwettkampffinale Auflage Mixed Trophy in Wendelstein

Mannschaftssieger SG Wendelstein 2 mit Heinz Wilczynski, Elfriede Eitel und Rudolf Gebert
Sieger Einzelwertung Günther Meixner SV Ebenried, 2. Platz Günter Hell und 3. Platz Werner Schmid beide SG Wendelstein

Nach sechs absolvierten Vorrundenwettkämpfen bis April ´23 fand am gestrigen Donnerstag, 11.05.2023 das Finale vom Gau-Fernwettkampf Mixed Auflage in Wendelstein statt. Die 1. Gaudamenleiterin Silke Knetsch hatte zu diesem die 5 Rangbesten Mannschaften und alle Teilnehmer der Einzelwertung eingeladen. 20 Auflageschützen waren es, die am Schießstand bei 30 Schuss um jedes Zehntel kämpften. Erfreulich war, dass neben Gunter Desens vom SV Grünsberg-Weinhof mit Rainer Hartl ein weiterer neuer Auflageschütze vom Schützenverein „Alten Linde“ Woffenbach den Weg zu den Auflageschützen gefunden hat. Zwei Durchgänge benötigte es, um die Sieger in der Mannschaftswertung und in der Einzelwertung zu ermitteln. Es war ein rundum gelungenes Finale und es stellte sich heraus, dass bei den Auflageschützen an diesem Abend nicht hauptsächlich die Ergebnisse und die Platzierungen das Wichtigste waren, sondern eher die von der 1. Gaudamenleiterin organisierte Brotzeit und die gemeinsam geführten Gespräche. Im Oktober wird der Fernwettkampf Auflage in die nächste Sportsaison gehen. Die vorhandenen Auflageschützen würden sich über „Neuzugänge“ im Auflageschießen sehr freuen.

Finale FWK Auflage Mannschaftswertung 2023

Finale FWK Auflage Einzelwertung 2023

Aktualisierung unserer Homepage

Liebe Vereinsvertreter, liebe Schützen und Schützinnen,

folgende Gauhomepageseiten wurden aktualisiert:

Damensport:
Ergebnisse FWK Freihand und Auflage sowie Rangliste auf Bezirksebene eingefügt
Termin im April für nächstes Ranglistenschießen eingefügt

Blasrohrsport:
Bericht (Zusammenfassung) von der Infoveranstaltung und Rundenwettkampfbesprechung eingefügt
Ergebnisse FWK Rangliste Einzel- und Mannschaftswertung eingefügt
Meldeschlüsse bei den Terminen eingefügt

Breitensport:
Ergebnisse FWK Freihand Einzel- und Mannschaftswertung auf Gauebene werden am Montag, 13.03.2023 eingefügt.

Ich wünsche Euch bei Eurer Sportausübung weiterhin viel Spaß und „Gut Schuss“

Bei Fragen, meldet Euch!

Eure
Silke Knetsch
1.GDL/Blasrohrreferentin

Ausschreibung zur GM Blasrohr ist Online

Liebe Blasrohrsportfreunde,

auf der Blasrohrseite befindet sich nun die Ausschreibung zur GM Blasrohr 2023. Die Gaumeisterschaft findet am Sonntag, 18.06.2023 in Loderbach statt.

Die Anmeldung kann diesmal über das Gaumeldeprogramm erfolgen.
Dieses ist vom 01. April 2023 – 31.05.2023 für Eure Meldungen freigeschalten.

An dieser Stelle möchte ich nochmals auf die Infoveranstaltung Blasrohrsport im Gau ANB inkl. RWK-Blasrohrsportbesprechung am Dienstag, 07.03.2023 um 19:30 Uhr in Weinhof, Am Eichelgarten 2, 90518 Altdorf hinweisen. Interessierte Vereine und Schützen sind herzlichst eingeladen.

Lg
Silke Knetsch
1. GDL

Einladung Infoveranstaltung und RWK-Besprechung Blasrohrsport

Einladung zur Infoveranstaltung und RWK-Besprechung Blasrohr

hiermit lade ich alle Blasrohrsport interessierten Vereine oder auch Einzelschützen, die
– am Rundenwettkampf Blasrohr 2023 teilnehmen möchten
bzw.
– sich über das Thema Blasrohrschießen informieren möchten
recht herzlich nach Weinhof ein. Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag, 07.03. um 19:30 Uhr.

Wir besprechen u. a. die Einführung einer reinen RWK-Blasrohr-Schülergruppe
Wir gehen das neue Regelwerk des DSB einmal gemeinsam durch und weiteres siehe Einladung.

Eure
Silke
1. GDL

Gauschiessen 2023 in Pavelsbach

Schießprogramm_Gauschießen_2023
Die Schützenabteilung des TSV Pavelsbach besteht seit Februar 2020. Hervorgegangen ist sie aus dem Schützenverein „Eichenlaub“ Pavelsbach 1906 e.V. Der Grund für die Eingliederung in den TSV war das gemeinsame Bauvorhaben, das den Anbau einer Gymnastikhalle und eines Luftgewehrschießstandes an die bestehende Sportgaststätte zum Ziel hatte. Dazu hat es jeweils 100% Zustimmung in den Mitgliederversammlungen der beiden Vereine gegeben.
Endlich ist es soweit! Wir können den Schießbetrieb in unserem neuen Domizil beim TSV Pavelsbach aufnehmen.
Wir können nun auch auf einer elektronischen Anlage der Firma Meyton den modernen Schießbetrieb auf 11 Schießständen starten. Natürlich sind wir auch durch unsere 2 zukunftsorientieren Laseranlagen für die Zukunft bestens gerüstet.
Aus dem Anlass des Neubaus veranstalten wir vom 13.01.2023 bis zum 15.02.2023 das Gaupreisschießen des Schützengau ANB.

Hier geht es auf die Homepage des TSV Pavelsbach wo ihr die Ergebnisse und Allgemeine Bedingungen anschauen könnt:

Einladung zum Mittelfränkischen Bundesschiessen in Rohr

Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr richtet vom 19. Juni bis 30. Juli 2023 das Mittelfränkische Bundesschießen zusammen mit den Gauschießen SC-RH-HIP aus. Dazu werden 1.000 Sportschützen erwartet.

BundesGauschießen 2023 – Banner HerzlichWillkommen BundesGauschießen 2023 – SchießtageZeiten Preisverteilung BundesGauschießen 2023 – Wettbewerbsvarianten Einlage
MSB GSMTagungRohr Nov22 Presse
BundesGauschießen 2023 – Meistbeteiligungs- und Sonderpreise

Anmeldung zum Erwachsenentraining LG und LP

Formular Erwachsenentraining Anmeldung

Nachdem sich in der Umfrage im August herausgestellt hat, dass doch einiges Interesse an einem Erwachsenentraining besteht, wollen wir Euch dies auch anbieten.

Das Training ist für folgende Leistungsgruppen vorgesehen:

LG Gruppe 1: bis ca. 340 Ringdurchschnitt
LG Gruppe 2: ca. 340 – ca. 370 Ringdurchschnitt
LP Gruppe 1: bis ca. 330 Ringdurchschnitt
LP Gruppe 2: ca. 330 – ca. 350 Ringdurchschnitt

Wir werden für beide Disziplinen jeweils zwei Termine anbieten.

Folgende Termine sind vorgesehen:

LG:     Samstag, 14.01.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

LG:     Samstag, 18.02.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

LP:     Samstag, 28.01.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

LP:     Samstag, 25.02.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Die jeweiligen Veranstaltungsorte werden wir noch rechtzeitig vor den Trainings bekanntgeben.

 

Maximale Teilnehmeranzahl pro Termin sind 15 Schützen. Falls sich mehr als 15 Schützen für einen Termin anmelden sollten, behalten wir uns vor, die Schützen in den anderen Lehrgang zu verlegen.

Falls sich mehr als 30 Schützen pro Disziplin anmelden sollten, werden wir im Herbst nochmal Zusatztermine anbieten.

Es zählt der frühere Zeitpunkt der Anmeldung!

 

Bitte füllt die beiliegende Anmeldung aus (möglichst gesammelt pro Verein) und schickt sie bis spätestens 02.01.2023 an den 1. Gausportleiter Moritz Kröller ed.bn1745577507a-uag1745577507@lsg.174557750711745577507.

 

Spätere Anmeldungen werden wir nicht mehr berücksichtigen!

 

Achtung: Alle Schützen, die bei der Umfrage mitgemacht haben, sind nicht automatisch gemeldet, sondern müssen sich nochmal extra anmelden!

 

Die gemeldeten Teilnehmer erhalten dann die Einteilung und Details der Lehrgänge per Mail.

Besten Dank für Euere Anmeldungen und Euer Interesse!

 

Mit Schützengruß
Markus Harrer
3. Gauschützenmeister
Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries
E-Mail: ed.bn1745577507a-uag1745577507@msg.174557750731745577507