Gauvergleichsschiessen

Nach 2 Jahren Coronapause fand in Katzwang das traditionelle Gauvergleichsschießen der Luftgewehrschützinnen- und Schützen in der Alterskategorie 45-plus zwischen den Schützengauen Ingolstadt, Altdorf-Neumarkt-Beilngries, dem Jura-Gau und den Gastgebern aus Schwabach-Roth-Hilpoltstein statt. Dabei konnte auf den Ständen der ZSSG Katzwang die Mannschaft aus dem Schützengau Ingolstadt den ersten Platz belegen und erhielten dafür eine Ehrentrophäe für ihren Erfolg.
„Gauvergleichsschiessen“ weiterlesen

ANB Cup LP Finale

Finale A-N-B – Cup 2022
Am Samstag, den 05.11.2022, fand zum 26. Male das ANB-Cup-Finale für Luftpistole statt. Dieser Wettbewerb bietet den Luftpistolenschützen des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries eine interessante Wettkampfform, da zusätzlich zu einer Serie aus 40 Schuss ein Blattl geschossen wird. Diese beiden Bestandteile sind gleich gewichtet und werden nach einem
Punktesystem gewertet. Der Wettkampf fand in diesem Jahr im Schützenhaus des Sch.V. Sondersfeld statt. Hierfür nochmal ausdrücklich ein herzliches Dankeschön!
„ANB Cup LP Finale“ weiterlesen

Umfrage wegen Erwachsenentraining LG und LP

Bei den Regionalsitzungen des Gaues wurde die Frage nach Erwachsenentrainings in den Disziplinen LG und LP gestellt.

Um den Bedarf zu ermitteln, bitte ich alle Interessierten sich bei mir zu melden.

Angedacht sind Trainings für folgende Leistungsgruppen:

LG Gruppe 1: bis ca. 340 Ringdurchschnitt
LG Gruppe 2: ca. 340 – ca. 370 Ringdurchschnitt
LP Gruppe 1: bis ca. 330 Ringdurchschnitt
LP Gruppe 2: ca. 330 – ca. 350 Ringdurchschnitt

Die genaueren Rahmendaten (Veranstaltungsorte, Datum, usw.) können erst festgelegt werden, wenn der Bedarf bekannt ist.

Die Anmeldung erbitte ich ausschließlich per Mail.
Hierbei erbitte ich folgende Angaben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Disziplin, Leistungsstand, schieße seit ……

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Mit Schützengruß
Markus Harrer
3. Gauschützenmeister
Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries
E-Mail: ed.bn1745605001a-uag1745605001@msg.174560500131745605001

Änderungen für das Sportjahr 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf die Termine für die Passänderungen, die das Sportjahr 2023 betreffen, hinweisen:

Abgabetermin für die Änderungen ist:

bis 15.08.2022 vom Verein zum Gau

bis 01.09.2022 vom Gau zum BSSB

Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass

 

  • der Änderungsantrag vom Mitglied eigenhändig unterschrieben ist,
  • der Stempel und die Unterschrift des 1. Schützenmeisters (des Erstvereines) auf dem Antrag ist,
  • der bisherige Ausweis beigefügt wird,
  • ein ggf. ausgestelltes Sonderblatt (ist auf dem Schützenausweis vermerkt) Bestandteil des Ausweises ist und ebenfalls zurückgegeben werden muss,
  • bei einem evtl. Verlust des Ausweises oder des Sonderblattes eine Verlustanzeige beigefügt werden muss. Achtung: Bei einem Erstvereinswechsel, muss die Verlustanzeige immer für den alten Erstverein abgegeben werden und auch vom Schützenmeister des alten Erstvereins unterschrieben sein. Nicht korrekt ausgestellte Verlustanzeigen können nicht akzeptiert werden.

 

Unterlagen, die nicht termingerecht oder unvollständig eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden und gehen an die Gaue zurück.

Zweitvereinseinträge können lt. Sportordnung nur dann vorgenommen werden, wenn das Mitglied im betreffenden Zweitverein auch gemeldet ist (Stichtag: gauübergreifend 15.08.2023 / gauintern: mit Abgabe des Änderungsantrages beim BSSB). Sollte zum Stichtag keine Mitgliedschaft im Zweitverein bestehen, können die Zweitvereinseinträge nicht vorgenommen werden.

Bitte reichen Sie die erfassten und bearbeiteten Anträge zügig ein und sammeln Sie diese, wenn möglich, nicht bis zum 01.09.2020. Sollten die Unterlagen nicht zum Stichtag 01.09.2020 beim BSSB vorliegen, ist eine termingerechte Bearbeitung nicht mehr möglich. Dies könnte dann bei der Abwicklung von Gau- und Bezirksmeisterschaften und ins besonderes beim Rundenwettkampf zu Problemen führen, bitte halten Sie daher den Termin unbedingt ein.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Tobias Hartl
Sachbearbeiter für

Bedürfnisbescheinigungen / Mitglieder- & Passdatenverwaltung

Tel. 089 / 316 949-25

 


Angaben zur allgemeinen Informationspflicht § 5 Telemediengesetz

Bayerischer Sportschützenbund e.V.
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Telefon: 089/3169490, Telefax: 089/31694950
E-Mail: nreya1745605001b.bss1745605001b@sg1745605001, Homepage: www.bssb.de

eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München: VR 4803

Geschäftsführer: Alexander Heidel

Vorstand im Sinne § 26 BGB (jeweils einzelvertretungsberechtigt):

1. Landesschützenmeister: Christian Kühn
stv. Landesschützenmeister: Dieter Vierlbeck
stv. Landesschützenmeister: Hans Hainthaler
stv. Landesschützenmeister: Hans-Peter Gäbelein
stv. Landesschützenmeister: Albert Euba

Bankverbindungen:
HypoVereinsbank Gauting, Kontonummer: 840 000, Bankleitzahl: 700 202 70
IBAN DE79700202700000840000, BIC HYVEDEMMXXX
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 129514004

Diese Email enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, oder diese Email irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie bitte diese Email. Das unerlaubte kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Email ist nicht gestattet.

Gau-Jugendtraining

Hallo zusammen!

Möglicherweise fragen sich einige von Euch, warum es noch keine Einladung zum nächsten Gau-Jugendtraining gegeben hat.

Das hat hauptsächlich zwei Gründe:

  1. Einige Mitglieder des Orga-Teams stehen nicht mehr zur Verfügung.
  2. Ich möchte gerne das Konzept dieser Veranstaltungsreihe überarbeiten.

Meine Vorstellung geht dahin, das Training regionaler aufzustellen. D.h. ich würde gerne auch Teile des Schützengaues erreichen, in denen nicht die größten Schießstände (LG/LP) zu finden sind.

Es könnten sich z.B. zwei bis drei benachbarte Vereine zusammen schließen um ein übergreifendes Training durchzuführen. Gerne auch zu einem speziellen Thema, gerne auch mit Schwerpunkt LG oder Schwerpunkt LP.

Der Gau würde Theorie-Material, Trainer, etc… für die Durchführung stellen.

Die beteiligten Vereine stellen Stand, Aufsicht(en), und Betreuer der Jungschützen.

Mögliche Themenblöcke Jugendtraining:

  • Grundlagen der Anschlagstechnik
  • Ausrüstung, Materialkunde, Verpflegung
  • Störfaktoren, „Wie reagiere ich, wenn…“
  • Richtig Probeschießen – Bringt das überhaupt was?
  • Atmen-Zielen-Abziehen-Nachzielen
  • Innerer Anschlag, Visualisierung
  • … (Themenvorschläge sind willkommen)

Bitte stimmt in dieser Umfrage mit über den Vorschlag ab:

https://xoyondo.com/op/TXGPUVMsDw8Blx6

Vielen Dank und herzliche Schützengrüße

Johannes Lifka
Aus- und Weiterbildung
Johannes Lifka
Trainer-C Leistungssport
Aus- und Weiterbildung
Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries