Einladung für unsere Schützinnen für die Damen-Wettbewerbe im MSB

Liebe Damenleitungen, Sportleitungen, Jugendleitungen und für die Damen zuständigen Mitglieder der Gauvereine Gau ANB,

auch in 2025 finden auf Bezirksebene wieder Wettbewerbe statt, welche
ausschließlich für die Damen des Mittelfränkischen Schützenbundes initiiert wurden.  Dazu möchte ich euch recht herzlich einladen. Es sind keine rein leistungsorientierten Wettkämpfe, wobei auch gute Schützinnen hier herzlich willkommen sind.
Die monatlichen Wettkämpfe können am Heimstand oder an festgelegten Terminen und Orten gemeinsam mit anderen Schützinnen geschossen werden. Die genaue Ausschreibung findet ihr unter dem jeweiligen Link.

Damen-Rangliste freistehend Einzel LP/LG: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-2025

Damen-Rangliste Auflage Einzel LPA/LGA: 

MSB-Ausschreibung-Damen-RL-Auflage-2025

Damen-Fernwettkampf freistehend und Auflage  – Einzel und Mannschaft LP/LG: 

MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-freistehend_2025
MSB_Ausschreibung_Damen-FWK-Auflage_2025

Damen-Vielseitigkeitsscup  –  Gau-Mannschaft(en): 

  • Sonntag, 13.07.2025 bei der SG 1433 Neumarkt
  • gemischte Gaumannschaften mit  5 Schützinnen
  • Blasrohr/Bogen/LP/LG/Auflage LGA oder LPA (Das müssen keinesfalls reine Disziplinenschützinnen sein!)
  • kein leistungsorienterter Wettbewerb
  • Anmeldung bitte bis 20.06.2025  direkt bei mir an ed.bn1745468605a-uag1745468605@lsg.174546860541745468605

MSB_Ausschreibung_Damen_Vielseitigkeitscup-2025

Alle Ausschreibungen sind auch zu finden unter:
Homepage Gau-ANB – Damen

Wer Lust hat, an einem oder mehreren Wettbewerben teilzunehmen und keinen Ansprechpartner bei sich im Verein hat,  kann sich gerne per Mail oder WhatsApp an mich wenden.
Heike Haschke – Schützengau Altdorf – Neumarkt – Beilngries

Auch bei allen anderen Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme.

Zusätzlich möchte ich noch an den
Damenleiterinnen/Damenleiter-Neujahrsempfang
am 05.01.2025 um 17 Uhr in Wolfstein
erinnern  😉
Einladung_Damen-Neujahrsempfang-2025

Ich wünsche euch allen noch ein entspanntes Restjahr 2024 und einen grandiosen Start ins neue kommende Jahr 2025 mit hoffentlich vielen zehnkommaneun.

Ich bitte die Empfänger dieses Newsletters um Weiterleitung an die zuständigen Personen, wenn ihr nicht die richtigen Ansprechpartner seid.

Beste Grüße
Heike Haschke
SV Wolfstein
4.Gausportleiterin Gau ANB

Weihnachtswünsche

Liebe Gauvereine, liebe Vereinsfunktionäre,
liebe Schützen und Schützinnen,

das Jahr neigt sich langsam und sicher dem Ende entgegen.
Nun steht schon wieder Weihnachten vor der Türe, das wir im
Kreise unserer Familien bzw. Freunden verbringen werden.
Freuen wir uns auf die ruhige und besinnliche Zeit, bevor uns
der Alltag wieder hat.

In diesem Sinne wünscht Euch und Euren Familien die Gauverwaltung
frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Schützenjahr 2025.

stellv. Eure
Silke Knetsch
1. Gausportleiterin mit Team

Meldetermine zu Jugendveranstaltungen auf MSB und BSSB Ebene zur Information

Liebe Jugendleiter, Sportleiter, Trainer,

in den untenstehenden Links sind die Ausschreibungen und Anmeldeformulare für folgende Veranstaltungen zu finden.

Es wird um die Einhaltung der Meldetermine gebeten, da ein Nachmelden nicht möglich ist.
Sollte es in euerem Bereich interessierte Schützen geben, so sind diese über das jeweilige Meldeformular an mich zu senden: ed.bn1745468605a-uag1745468605@renl1745468605lek.r1745468605etlaw1745468605

Mit Schützengruß der Gaujugendleitung.
Walter Kellner

ANB-Cup Luftpistole 2024

Am Samstag, den 09.11.2024, fand zum 29. Male das ANB-Cup-Finale für Luftpistole statt. Dieser Wettbewerb bietet den Luftpistolen- schützen des Gaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries eine interessante Wettkampfform, da zusätzlich zu einer Serie aus 40 Schuss ein Blattl geschossen wird. Diese beiden Bestandteile sind gleich gewichtet und werden nach einem Punktesystem gewertet.

Der Wettkampf fand in diesem Jahr im Schützenhaus der Sch.G. Pyrbaum statt. Hierfür nochmal ausdrücklich ein herzliches Dankeschön, vor allem für die hervorragende Bewirtung.

Der ANB-Cup LP hat nicht nur aufgrund seines sportlichen Charakters, sondern gerade auch wegen seiner gesellschaftlichen Bedeutung einen hohen Stellenwert Stellv. Gausportleiter Udo Högner zeigte sich sehr erfreut, dass sich dieses Jahr, mit gesamt 21 Mannschaften und 78 Schützen nochmals mehr als im vergangenen Jahr angemeldet hatten.

Dadurch, dass es seit einigen Jahren auch möglich ist, mit drei Schützen anzutreten, da nur die drei punktbesten Mannschaftsschützen gewertet werden, können nun auch kleinere Vereine, die nur wenige Luftpistolen-Schützen haben, teilnehmen.

Sieger des Luftpistolen-ANB-Cups 2024 wurde, nach dem zweiten Platzen im Vorjahr, die Mannschaft des SV Pfeifferhütte 1 mit 402 Punkten. Die Mannschaft der SG 1433 Neumarkt konnte ebenfalls einen Platz zum vergangenen Jahr gut machen und kam mit 372 Punkten auf Platz 2. Dritter wurde der SV Berching 1 mit 355 Punkten.

 

Die weiteren Platzierungen:

Platz 04: SV Woffenbach 2                        344 Punkte
Platz 05: Tell Leinburg 1                               344 Punkte
Platz 06: SV Ebenried 1                                320 Punkte
Platz 07: SV Pfeifferhütte 2                       314 Punkte
Platz 08: SV Röckersbühl 1                        306 Punkte
Platz 09: SV Woffenbach 1                        295 Punkte
Platz 10: SV Grünsberg-Weinhof 1         290 Punkte
Platz 11: SV Wolfstein 1                                261 Punkte
Platz 12: SG Pyrbaum 1                                242 Punkte
Platz 13: SV Pfeifferhütte 3                       228 Punkte
Platz 14: SV Pilsach 1                                     219 Punkte
Platz 15: SV Röckersbühl 2                         207 Punkte
Platz 16: SV Berching 2                                173 Punkte
Platz 17: Post SV Neumarkt 1                    171 Punkte
Platz 18: SV Röckersbühl 3                         170 Punkte
Platz 19: SV Woffenbach 3                         152 Punkte
Platz 20: SV Wappersdorf 1                        144 Punkte
Platz 21: SV Pfeifferhütte 4                         115 Punkte

In der Einzelwertung der punktbesten Schützen siegte Martina Weidl von der SG 1433 Neumarkt mit 153 von insgesamt 156 erreichbaren Punkten knapp vor Peter Kreußel vom SV Pfeifferhütte mit 152 Punkten. Dritter wurde mit 145 Punkten Lars Haubner vom SV Berching. Sie alle konnten sich die begehrten „Brotzeit-Preise“ sichern.

Im Anschluss an die Siegerehrung gab es wie immer bei dieser Veranstaltung ein gemeinsames Abendessen, so dass der gemütliche Teil auch nicht zu kurz kam.

Alle Ergebnisse im Detail sind HIER zu finden.

Udo Högner
3. Gausportleiter

Umfrage Lichtschießen

Liebe Jugendleiter, Schützenmeister, Sportleiter,
liebe Verantwortliche für den Bereich Lichtschießen,

bitte nehmt euch 2-3 Minuten Zeit unsere Umfrage zum Thema Lichtschießen zu beantworten. Ziel ist eine mögliche Entwicklung gegenüber der letzten Umfrage und den Bedarf an einer Informationsveranstaltung zum Thema Lichtschießen festzustellen .

Bitte nehmt daher unbedingt auch an der Umfrage teil, wenn ihr aktuell noch kein Lichtschießen im Verein anbietet.

Teilnahmeschluss ist der 10. November. Bei genug Bedarf werden wir zeitnah einen Termin für die Informationsveranstaltung bekannt geben.

Vielen Dank!

Unser Bericht zum Gau-Martinischießen in Reichertshofen

Am Sonntag, 27.10.2024 fand beim Schützenverein Jägerwiesel Reichertshofen unser Gau-Martinischießen statt.

Insgesamt nahmen an dieser Breitensportveranstaltung 44 Schützen und Schützinnen aller Altersklassen teil.

Zugelassen waren die Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr, Luftpistole und die Auflagedisziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Ein Doppelstart war diesmal nicht möglich. Jeder der Teilnehmer erhielt bei der Anmeldung ein kleines „Martini-Schokopräsent“ überreicht.

Gewertet wurden Teiler und 20 Schuss Ringwertung im Wechsel. Für die Damen hatte die Sportleitung erstmals einen Zufallspreis ausgelobt. Den Vorgabeschuss hierfür gab der 1. Schützenmeister des ausrichtenden Vereins, Manfred Gromann, ab.

Auch die Preise wurden diesmal in 4 Kategorien (Damen, Herren, Licht-Kids und Auflage) unterteilt. Neben dem sportlichen Aspekt, sorgte die Reichertshofner Schützenfamilie mit Kaffee, Kuchen und Getränken dafür, dass das leibliche Wohl der Teilnehmer nicht zu kurz kam.

Top 3 Schützen „Licht-Kids“:

  1. Platz Bennet Kamper, SV Röckersbühl 123,9 Teiler
  2. Platz Sarah Blank, SV Berching 163,2 Ringe
  3. Platz Maximilian Grad, SV Röckersbühl 224,2 Teiler

Top 3 Schützen „Auflage“:

  1. Platz, Claudia Beugler, SV Grünsb.-Weinhof 105,1 Teiler
  2. Platz Mario Süßenguth, SV Grünsb.-Weinhof 181,5 Ringe
  3. Platz Anneliese Odörfer, SV Grünsb.-Weinhof 141,6 Teiler

Top 3 Schützen „Mädels“:

  1. Platz Saskia Stark, SV Möning, 6,4 Teiler
  2. Platz Sarah Schick, SV Sondersfeld, 202,4 Ringe
  3. Platz Nina Bogner, ZS Feucht, 32,5 Teiler

Top 3 Schützen „Jungs“:

  1. Platz Herbert Pröbster, SV Sondersfeld, 21,8 Teiler
  2. Platz Robin Bogner, ZS Feucht, 199,5 Ringe
  3. Platz Michael Bruckschögl, SV Berching, 47,5 Teiler

Dem Zufallsteiler von Manfred, der einen 452,6 Teiler vorgab, kam mit einem 440,9 Teiler Alexandra Upright vom SV Grünsberg-Weinhof am nächsten. Sie erhielt dafür einen schönen Sachpreis überreicht.

Die Preisverteilung beendete die letzte Breitensportveranstaltung in diesem Schützenjahr. Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine und freiwillige Helfer, die uns unterstützt haben.

Wir  freuen uns schon auf die Sportevents im nächsten Jahr mit Euch.

Eure Sportleitung
Silke, Eva und Heike

Alle weiteren Ergebnisse unter: Abteilungen/Breitensport

ANB-Cup Finale Luftgewehr 2024 in Sondersfeld

Am Samstag, den 19.10.2024, fand beim Schützenverein Sondersfeld das ANB-Cup-Finale 2024 mit anschließender Siegesfeier statt.

Das diesjährige Finale wurde zum zweiten Mal nach der Regeländerung in zwei Gruppen ausgetragen. In Gruppe B standen sich die Mannschaften Röckersbühl 2, Pyrbaum 2, Rengersricht 1 und Berg 1 gegenüber und kämpften um den kleinen ANB-Cup.
In Gruppe A duellierten sich die Mannschaften Pfeifferhütte 1, Wappersdorf 1, Holzheim 1 und Loderbach 1 um den Gesamtsieg des ANB-Cups.

Die Punktvergabe im Finale beider Gruppen gestaltet sich folgendermaßen: Der beste Ringschütze des Finales bekommt 20 Punkte, der zweitbeste Schütze 19 Punkte usw. Analog wird mit der Teilerwertung verfahren.

Die Siegerehrung begann mit der Bekanntgabe der Gewinner der Punktewertung. Hier werden die punktbesten Schützen des Finales mit Gutscheinen oder Gelpreisen geehrt.

Den ersten Platz in der Gruppe B konnte sich Jonas Weise vom SV Berg mit 37 Punkten sichern. Platz zwei ging mit 34 Punkten an Nicole Segerer ebenfalls vom SV Berg. Mit Platz 3 musste sich Martin Wild vom SV Rengersricht begnügen, er hatte ebenfalls 34 Punkte aber durch die schlechtere Serienwertung das Nachsehen. Platz 4 und 5 waren ebenfalls Punktgleich mit 29 Punkten. Hier hatte Michael Stigler vom SV Röckersbühl die bessere Serienwertung vor Daniel Ulrich vom SV Berg.

In der Gruppe A sicherte sich Tim Eichenseer vom SV Holzheim mit 39 von 40 möglichen Punkten Platz 1. Auf Platz 2 folgte vom SV Loderbach Johann Berschneider mit 37 Punkten. Udo Högner vom SV Pfeifferhütte 1 nahm mit 36 Punkten den letzten Treppchen Platz ein. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Steffen Albrecht aus Holzheim mit 35 Punkten und Saskia Meyer aus Pfeifferhütte mit 27 Punkten.

In der Mannschaftswertung, bei der sich die Vereine außer Pokalen noch Geldpreise sichern konnten, ergaben sich folgende Platzierungen:

Gruppe B

Platz 1              SV Berg 1                                                                     142 Punkte
Platz 2             SV Rengersricht 1      59 Serien Punkte        102 Punkte
Platz 3             SV Röckersbühl 2      39 Serien Punkte        102 Punkte
Platz 4             SG Pyrbaum 2                                                             74 Punkte

In Gruppe A die um den Gesamtsieg des ANB-Cups schoss ergaben sich folgende Platzierungen

Platz 1              SV Holzheim 1                                                          135 Punkte
Platz 2             SV Pfeifferhütte 1                                                   122 Punkte
Platz 3             SV Loderbach 1                                                       105 Punkte
Platz 4             SV Wappersdorf                                                       58 Punkte

Nach dem Ende der Siegerehrung und den obligatorischen Fotos konnte man mit einem gemeinsamen Essen zum gemütlichen Teil der Veranstaltung übergehen. Der SV Sondersfeld verköstigte uns hier mit Schweinebraten und Kloß. Bestens versorgt konnte man auch nach dem Wettkampfende noch einige Stunden im Schützenhaus verbringen.

Udo Högner
3. Gausportleiter
Gau A-N-B

Meldefenster zur Gaumeisterschaft 2025 (alle weiteren Disziplinen)

Liebe Sportleiter, liebe Schützen,

vom 01.11.2024 – 31.12.2024 ist das Meldefenster für alle weiteren Disziplinen geöffnet. Geändert wurde das Meldefenster für 1.60, 2.12 und 12.10 damit die Teilnehmer rechtzeitig ihre Startunterlagen erhalten.

Ausgenommen:
Disziplin 1.60 KK 3×40  am 05.01.2024 in Berching
Disziplin 2.12 LP Mixed Team am 09.01.2024 in Weinhof
Disziplin 12.10 Blasrohr am 19.01.2024 in Loderbach

Hier ist der Meldeschluss der 15.12.2024!!

Mit sportlichen Grüßen
Silke Knetsch
1. GSL A-N-B

Terminplan zur GM 2025

Disziplin+A4:E54KennZ.SchießortTerminGesamtleitung
KK-3×401.60Berching05.01.2025Michael Bruckschlögl
LP Mix Team2.12Weinhof09.01.2025Silke Knetsch
LG Mix Team1.12Weinhof11.01.2025Renè Kärner
KK-100 m1.35Berching12.01.2025SV Berching
KK-100 m A1.36Berching12.01.2025SV Berching
KK-50 m A1.41Berching12.01.2025SV Berching
KK-50 m1.42Berching12.01.2025SV Berching
OG-DSB G1.58GTraunfeld12.01.2025SV Traunfeld
OG-DSB O1.58OTraunfeld12.01.2025SV Traunfeld
PR7.40Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
PP7.50Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
St.S.-Pi.7.60Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
OG-BSSBB.11Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
FeSt.B.16Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
OP-BSSBB.24Traunfeld12.01.2025SV Traunfeld
LP-5G.16Pfeifferhütte13.01.2025Udo Högner
SP Auf2.42Loderbach18.01.2025SV Loderbach
25M SPi.2.60Loderbach18.01.2025SV Loderbach
LP alle2.10Pyrbaum25.01.2025Udo Högner
25M 3572.55Loderbach25.01.2025SV Loderbach
LG Jun.+D+H1.10Pyrbaum26.01.2025Eva Pabstmann
25M ZFP2.45Loderbach26.01.2025SV Loderbach
25M 442.58Loderbach26.01.2025SV Loderbach
25M 452.59Loderbach26.01.2025SV Loderbach
LP MK2.17Pfeifferhütte27.01.2025Udo Högner
KK-Lieg.1.80Berching16.02.2025Michael Bruckschlögl
LP Standard2.18Pfeifferhütte17.02.2025Udo Högner
LG-Auf.1.11Wendelstein22.02.2025Rudolf Gebert
Zi.-St.1.30Pfeifferhütte22.02.2025Udo Högner
LP-Auf. 2.11Wendelstein22.02.2025Rudolf Gebert
PG7.10PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
PG-100m7.15PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
PDG7.20PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
PDG 50m7.21PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
SG7.30PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
SG-Lieg.7.31PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
Muskete7.35PSG Altdorf22.02.2025PSG Altdorf
Zi-St. Auf.G.31Pfeifferhütte22.02.2025Udo Högner
KK-3×201.40Berching23.02.2025SV Berching
Blasrohr alle12.10Loderbach19.01.2025Silke Knetsch
LG Schüler1.10Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LG-3 Schüler1.20Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LichtG Schüler11.10Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LichtP Schüler11.50Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LichtG Auf.Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LichtP Auf.Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza 
LichtGewehr 3 Stell.11.20Pfeifferhütte01.03.2025Christopher Rogoza
LG Jugend1.10Pfeifferhütte02.03.2025Christopher Rogoza
LG-3 Jugend1.20Pfeifferhütte02.03.2025Christopher Rogoza