Lehrgänge 2024

Qualifizierung von Standaufsichten:
– Di. 05.03. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Anmeldeschluss: 20.02.
– Mo. 14.10. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Anmeldeschluss: 30.09.

Teilnahmegebühr: 5,00 Euro

Teilnahmevoraussetzungen sind die Vollendung des 18. Lebensjahres und die Mitgliedschaft im BSSB.
Schießbetrieb ist nur auf zugelassenen Schießständen und bei Anwesenheit von qualifizierten Aufsichtspersonen gestattet. Teilnehmer:innen dieses Seminars können als qualifizierte Aufsichtspersonen am Schießstand tätig werden.

Bitte Schreibzeug mitbringen

VÜL Erstausbildung: (Anmeldeschluss: 24.02.)
– Sa. 09.03. 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
– Sa. 16.03. 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr – Teilnahme am Gaujugendtraining
– Sa. 23.03. 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
– Sa. 06.04. 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr – Abschlussbesprechung und Prüfung

Teilnahmegebühr: 45,00 Euro

Für Kinder und Jugendliche unterhalb bestimmter Altersgrenzen besteht bei der Ausübung des Schießsports eine besondere Obhutspflicht. Außerdem ist für ein schießsportliches Training Wissen über Anschlagstechnik, Ausrüstung, Trainingsgestaltung, etc. notwendig. Diese Kenntnisse werden in dem Seminar in Theorie und Praxis vermittelt. Teilnahmevoraussetzungen sind die Qualifizierung zur Standaufsicht, sowie mindestens 18 Monate Mitgliedschaft im BSSB.

Mitzubringen sind Schreibzeug und Schießausrüstung

VÜL Weiterbildung:
– So. 13.10. 14:00 bis 17:00 Uhr; Anmeldeschluss: 30.09.

Teilnahmegebühr: 10,00 Euro

Das Thema wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Der VÜL Ausweis ist jeweils 4 Jahre gültig. Im vierten Jahr ist ein Weiterbildungsseminar zu besuchen, um die Gültigkeit zu verlängern.

Bitte Schreibzeug mitbringen

Die Lehrgänge finden, soweit nicht anders angegeben, im Schützenhaus Holzheim, Zur Heinrichsbürg 6, 92318 Neumarkt statt. Die Teilnahmegebühren werden jeweils vor Ort in bar erhoben. Selbstverständlich werden entsprechende Quittungen ausgestellt.
Anmeldungen sind bis zum jeweils genannten Anmeldeschluss unter Angabe von
Name, Schützenausweisnummer, Verein und  Email-Adresse
per Email an ed.bn1745535873a-uag1745535873@tner1745535873efers1745535873gnudl1745535873ibsua1745535873 möglich.

Änderungen werden per Newsletter und auf www.gau-anb.de mitgeteilt.

Meldung offene Bezirksmeisterschaft im Lichtschießen

Liebe Jugendleiter, Sportleiter und Eltern,

Dieses Jahr findet sie erste offene Bezirksmeisterschaft im Lichtschießen statt. Angeboten werden die Disziplinen Lichtgewehr Freihand, Lichtgewehr Auflage, Lichtpistole Freihand und Lichtpistole Auflage.

Die Meldung dazu läuft bereits über GM-Shooting und ist bis zum 29.02.2024 möglich. Auflage wird am 04.05. und Freihand am 05.05. geschossen. Die Meisterschaft findet bei den Zeidlerschützen Feucht statt.

Folgende Jahrgänge können für die Disziplinen gemeldet werden:

Kennung im GM-ShootingDisziplinJahrgänge (jeweils inkl.)
11.10Lichtgewehr Freihand2012 – 2015
B11.11Lichtgewehr Auflage2014 – 2017
11.50Lichtpistole Freihand2012 – 2015
B11.51Lichtpistole Auflage2014 – 2017

Die vollständige Ausschreibung könnt ihr HIER lesen.

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme!

Christopher Rogoza
1. Gaujugendleiter

Aufruf an alle Mitglieder zur Mitarbeit in der Gauverwaltung

2024 Anschreiben GSM + Veranstaltungsausschuss

Lieber Schützinnen und Schützen,
wie bekannt, konnte bei der Jahreshauptversammlung des Gaues Altdorf – Neumarkt – Beilngries am 04.02.2024, kein Gauschützenmeisteramt gewählt werden, da kein Mitglied des Schützengaues bereit war, sich als 1. Gauschützenmeister zur Verfügung zu stellen. Die angedachten Stellvertreter waren aufgrund ihrer persönlichen Situation bisher nicht bereit, dieses Amt zu übernehmen, aber bereit als Stellvertreter zu kandidieren. Sämtliche anderen Posten der Gauverwaltung konnten mit sehr motivierten und engagierten Schützinnen und Schützen besetzt werden.
Um eine funktionierende Gauverwaltung zu bekommen, ist mindestens noch ein weiterer Kandidat für das Amt eines Gauschützenmeisters zu besetzen. Ich nenne hier bewusst keine Reihenfolge, da es zuerst einmal wichtig ist, Personen zu finden, die zur Mitarbeit im Gauschützenmeisteramt bereit sind.
Die bisherige Aufgabenvielfalt und -verteilung im Gauschützenmeisteramt ist natürlich ein großes Thema und auch Hinderungsgrund. Bisher hat unser ehemaliger Gauschützenmeister Hans Spiegel eine Vielzahl von Aufgaben und Terminen selbst wahrgenommen, dazu gehörten auch viele Aufgaben, die nicht unbedingt ein 1. Gauschützenmeister erledigen muss.
Wir haben uns über die Aufgabenverteilung viele Gedanken gemacht und ein unseres Erachtens zukunftsfähiges Konzept entwickelt, das darauf abzielt, die Aufgaben allgemein besser zu verteilen. Dabei wird es auch zu einer Einschränkung der Termine kommen (müssen), da die Vielzahl der bisher wahrgenommenen Termine vor allem für Berufstätige einfach nicht leistbar ist. Somit wird sich auch die aufzuwendende Zeit für alle Mitarbeiter teils erheblich reduzieren.

Wettbewerbe für unsere Schützendamen auf Bezirksebene (Heimstände)

Liebe Sportleiter, liebe Damenleiterinnen, liebe Schützinnen,

anbei das Sportangebot für unsere Schützendamen auf Bezirksebene.

Wir würden uns freuen, wenn auch 2024 wieder Schützinnen  an diesen  Wettbewerben teilnehmen würden.  Geschossen werden kann  Luftgewehr/Luftpistole oder auch in der Disziplin Auflage Luftgewehr/Luftpistole. Die Teilnahme ist beim Fernwettkampf im Einzel oder auch in der Mannschaft möglich. Der Ranglistenwettbewerb ist ein Einzelwettbewerb

Ihr müsst Euch zum Fernwettkampf und zur Rangliste nicht anmelden. Es reicht uns die erste Ergebnismeldung für den Monat Februar – Anfang März.

Ausschreibung Damen-Rangliste Bezirksebene 2024
Meldung-Rangliste-2024
Ausschreibung Damen-FWK Freihand Bezirksebene 2024
Meldung-FWK-Freihand-2024
Ausschreibung Damen-FWK Auflage Bezirksebene 2024
Meldung-FWK-Auflage-2024

Bitte leitet die Einladungen an Eure Damen weiter.
Gemeldet werden können die Ergebnisse auch gerne per
Foto des Ergebnisbogens über WhatsApp 015228968781 (Silke Knetsch)

Liebe Schützengrüße

Eurer Damenteam Silke und Eva

Mannschaftsanmeldung zu den RWK-Blasrohr 2024

Liebe Schützen, liebe Schützinnen, liebe Gauvereine,

von meiner Seite Euch allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Schützenjahr 2024.

Ab sofort können bis 15.03.2024 im RWK-Shooting Programm die Mannschaftsmeldungen für die Rundenwettkämpfe Blasrohr eingegeben werden.  Die Rundenwettkämpfe finden in den Monaten Ende April/Anfang Mai – Ende Juli statt.

Wir freuen uns über Eure Anmeldungen, Gerne auch „Neueinsteiger unter den Vereinen bzw. Schützen!

Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Blasrohrsport einfach bei mir melden: ed.te1745535873neerf1745535873@hcst1745535873enkek1745535873lis1745535873 oder Tel./WhatsApp 015228968781

Folgende Turniere finden zeitnah statt:

– Weinhofer Blasrohrturnier Samstag, 13.04. und Sonntag, 14.04.2024 (siehe Einladung auf der Gauhomepage unter Abteilungen/Blasrohrsport)

– Blasrohrturnier Tapfheim am 11.05.2024 (offizielle Einladung kommt noch)

– Jura-Blasrohr-Open der Haugschützen Parsberg am Montag, 20.05.2024
(siehe Einladung auf der Gauhomepage unter Abteilungen/Blasrohrsport)

Eure

Silke Knetsch
Blasrohrreferentin

Einladung zum Gau Duo-Schießen 2024

Hallo liebe Schützinnen und Schützen,

am 14. Januar 2024 findet bei den Tannenwaldschützen Berngau das Gau Duo-Schießen statt. Bitte meldet Eure Teams bis 03.01.2024 bei Silke Knetsch. WhatsApp 01522-8968781 oder ed.bn1745535873a-uag1745535873@ldg.174553587311745535873. ein. Alles weitere entnehmt der Einladung zum Gau-Duo-Schießen 2024.

Folgende Homepageseiten werden bis 24.11.2023 0 Uhr aktualisiert:
– Abteilung Breitensport
– Abteilung Blasrohrsport

Liebe Schützengrüße und bis bald

Silke, Eva und Moritz
Gaudamen- und Sportteam

Anmeldefrist für Gau-Martinischießen bis Sonntag, 05.11.2023 verlängert!

Liebe Schützinnen und Schützen, liebe Schützenjugend,

am 12. November findet von 14 – 16 Uhr das Gau-Martinischießen bei den ZS Feucht statt. Es wäre schön, wenn sich zu diesem Schießevent  (Luftdruck und Licht) für Jedermann (-frau) noch bis Sonntag weitere Teilnehmer bei Silke anmelden würden. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

Hier nochmal die Einladung dazu:
Einladung zum Gau-Martinischießen 2023

Anmeldung an 015228968781 oder ed.te1745535873neerf1745535873@hcst1745535873enkek1745535873lis1745535873, ed.bn1745535873a-uag1745535873@ldg.174553587311745535873 Wir freuen uns auf einen geselligen und sportlichen Nachmittag mit Euch.

Euer Gaudamenteam
Silke und Eva