19-20 Bayernliga-Heimkampf 2
Am kommenden Sonntag finden im Schützenhaus Pfeifferhütte Wettkämpfe der Bayernliga Luftpistole statt.
Gäste sind gerne willkommen.
Kategorie: Vereine
Volksfestzug 2022
Der Schützengau ANB beteiligt sich 2022 wieder am Volksfestzug in Neumarkt.
Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, bitte ich die
Vereine die hier Teilnehmen möchten, sich unter der eMail-Adresse ed.bn1740309037a-uag1740309037@msg.174030903721740309037
anmelden.
Bei der Anmeldung bitte die Anzahl der Personen ( mit oder ohne Fahne, Könige und Taferl).
Bitte bei der Anmeldung unbedigt einen Ansprechpartner (mit Tel-Nr. und eMail) mitteilen.
Bei erreichen der Teilnehmerzahl (50) wird nach Eingang der Anmeldungen eingeladen und die Vereine benachrichtigt.
Sollte bis eine Woche vor dem Termin keine Benachrichtigung erfolgen, ist die Anmeldung verbindlich.
Sollte sich an der Anzahl der gemeldeten Teilnehmer etwas ändern, bitte ich um Benachrichtigung.
Termin: 14. August 2022
Aufstellung ist um 13.00 Uhr
Anmeldeschluß: 31. Juli 2022
Mit Schützengruß
Gauverwaltung
SV Thannhausen stellt 2 Bundesritter
Beim diesjährigen Bundesschießen in Spalt haben wir mit 4 Schützen teilgenommen. Corinna Ferstl belegte den 2. Platz bei den Bundesjugendkönigen und Sieglinde Gerner den 3. Platz bei der Bundeskönigin. Christian Dorr verpaßte um einen Teiler den 3. Platz ebenfalls bei den Bundesjugendkönigen, landete auf den undankbaren 4. Platz.
SV Birkengrün Aßlschwang Aufstieg in die Bezirksliga
Mit dem 5. Platz hat die 1. Mannschaft des SV Aßlschwang auf dem Relegationsschießen am 10.06 in Veitsbronn den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht.
Geschossen wurden zwei Durchgänge je 40 Schuss
Die teilnehmenden Schützen waren Matthias Bauer, Sandra Bauer, Kevin Loy, Andreas Englmann, Daniel Kromer und Jonas Hauser
Blasrohr Rundenschießen
Noch im Mai wird ein Blasrohrrundenschießen starten!
Es sind bereits 8 Mannschaften gemeldet.
Mannschaftsmeldungen (3 Schützen) sind noch bis 17. Mai 2019 möglich.
Meldung mit Verein, Namen und Jahrgang an ed.sn1740309037hcsri1740309037k@zna1740309037rf1740309037
Nähere Infos auf der Blasrohrseite www.gau-anb.de/Abteilungen/blasrohr/
Blasrohrschießen
Einladungen für Blasrohr-Interessierte!
Am kommenden Sonntag, 10. März finden beim Schützenverein Grünsberg-Weinhof die Ersten Meisterschaften des Schützengaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries im Blasrohrschießen statt.
Zwischen 9:30 und 15:30 Uhr sind in 5 Durchgängen Blasrohrschützen aller Klassen am Start. Alle Interessierten an dieser neuen Schießsportart sind herzlichst eingeladen bei diesem Turnier zuzusehen. Von ca. 16 – 17 Uhr kann das Blasrohrschießen dann auch selbst ausprobiert werden. Für Fragen rund um das Thema Blasrohrschießen und Blasrohrbau stehen erfahrene Blasrohrschützen Rede und Antwort.
„Blasrohrschießen“ weiterlesenEhrungen für die Burgschützen Stauf
Grasruck Michaela erhielt die Verdienstnadel des BSSB,
Winter Martin erhielt die goldene Ehrennadel des MSB.
Gersdorf – Blasrohrschießen im Aufwind
Seit Anfang 2018 wird bei den Gersdorfer Schützen neben Luftgewehr und Luftpistole auch das Blasrohrschießen angeboten. Da das Blasrohrschießen unwahrscheinlich viel Spaß macht, hat sich sehr schnell eine Gruppe gebildet, die sich regelmäßig einmal in der Woche zum Trainieren trifft. Da jeder Sportler den Wettkampf sucht, hat die Blasrohrgruppe mit 8 Personen am 1. Pyrbaumer Blasrohr-Open teilgenommen. Hier wurden an einem Sonntag vier Durchgänge mit jeweils 24 Schützen durchgeführt. Dabei gibt jeder Schütze „Gersdorf – Blasrohrschießen im Aufwind“ weiterlesen
Die Zeidlerschützen Feucht sind für das Lichtschießen zertifiziert
Die Zeidlerschützen Feucht erhielten von DSB-Vizepräsident Jugend, Stefan Rinke, das Zertikat für das qualifizierte Lichtschießen. Bei mehreren Veranstaltungen im Ferienprogramm des Marktes Feucht zeigten Christopher Rogoza und sein Team die Möglichkeit Kinder an den Schießsport heranzuführen.