Erinnerung Beginn Fernwettkämpfe LG/LP Freihand, LG/LP Auflage und Blasrohr

Liebe Schützinnen und Schützen,

es ist wieder soweit – Fernwettkampfzeit 😉

Wir freuen uns über Eure Teilnahme. Ihr müsst Euch hierzu nicht anmelden. Es genügt die Ergebnismeldung bis 05.11.2024 an die betreffenden Sportleiter/Referenten zu senden.

Sportliche Grüße

Eure Silke
1. GSL
Ausschreibung zum FWK Blasrohr 2025
Meldeformular-FWK-Blasrohr-2025

Ausschreibung-zum-FWK-Freihand-2025
Meldeformular-FWK-LG-LP-Freihand-2025

Ausschreibung FWK Auflage LG_LP 2025
Meldeformular-FWK-Auflage-2025

Finale Fernwettkampf Jugend 2024

Das Finale des Jugend-Fernwettkampfes findet am 14.09.2024 bei der SG 1433 Neumarkt statt.

Die Teilnehmerliste könnt ihr HIER herunterladen.

Bitte jeweils spätestens 30 Minuten vor der Standbelegung vor Ort sein. In Disziplinen mit zu wenig Startern für ein Finale gibt es trotzdem Medaillen, bitte achtet auf die blaue Liste. Diese Schützen werden gebeten um 10:30 Uhr vor Ort zu sein und werden bei der darauffolgenden Siegerehrung mit geehrt.

Finalmodus
3 Minuten Standbelegung
5 Minuten Vorbereitungszeit und Probeschießen
2 Serien je 5 Schuss
jeweils 2 Einzelschuss, danach scheidet der aktuell Letztplatzierte aus, bis der Sieger feststeht

Endergebnisse Gauschießen 2024

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder im Gau ANB,

vor ein paar Tagen ist das Gauschießen 2024 zu Ende gegangen. Als Veranstalter bedanken wir uns herzlich bei allen Vereinen, deren Schützinnen und Schützen bei uns in Pfeifferhütte teilgenommen haben.

Die Gau-Gemeinschaft hat bewiesen, dass der Zusammenhalt funktioniert.

Die Endergebnisse können hier eingesehen werden:

Unterstützt nun bitte auch mit zahlreicher Teilnahme am Samstag, 03.08.2024 das Gauböllertreffen um 16 Uhr sowie  den Gauschützenfestzug  um 18 Uhr, organisiert durch den Schützenverein Rocksdorf in Mühlhausen.

Weiterhin „Gut Schuss“ euch allen.

Schützenverein Pfeifferhütte u.Umgeb. e.V. 1909

Hanspeter Lang
1.Schützenmeister

Sebastian Legat
2.Schützenmeister

Udo Högner
stv. Gausportleiter

Bastian Lang
Gauschriftführer

Endspurt beim Gauschießen

Das Gauschießen 2024 nähert sich seinem Finale! Noch bis zum Sonntag, habt ihr die Möglichkeit, teilzunehmen und eure Chance auf den Titel des Gaukönigs wahrzunehmen. Die letzten Anmeldungen werden am 21.07.2024 bis 14 Uhr akzeptiert.

Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Meistbeteiligung

Der SV Pilsach hat sich bei der Meistbeteiligung abgesetzt, während bei den folgenden Platzierungen sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen abzeichnet. Gleich mehrere Vereine haben die Chance, die Geldpreise auf den Top 3 Plätzen zu gewinnen. Hier ein Zwischenstand der Vereine, die wohlmöglich um die Siegerpreise kämpfen:

VereinTeilnehmer
Reservierungen
SV Ottoburg Pilsach280
SV Schweppermann Wappersdorf190
SV Edelweiß 64 Röckersbühl191
Zeidlerschützen Feucht160
SV Heinrichsbürg Holzheim160
SV Edelweiß Thannhausen160
Schützengilde 1876 Pyrbaum160
SV 1875 Ebenried151
SV Alte Linde Woffenbach144
SV Landl e.V. Rocksdorf137
SV Eichenlaub Sondersfeld
115
SV Jägerwiesl Reichertshofen 512

Auch bei der Jugend-Meistbeteiligung sind noch nicht alle Plätze sicher vergeben. Die Top 10 Vereine bei der Jugendbeteiligung sehen aktuell wie folgt aus:

VereinJugendLichtgewehrJugend gesamt
SV Ottoburg Pilsach12315
Zeidlerschützen Feucht7310
SV Heinrichsbürg Holzheim88
Schützengilde 1876 Pyrbaum718
SV Schweppermann Wappersdorf77
SV Landl e,V, Rocksdorf77
SV Edelweiß Thannhausen617
Burgschützen Stauf437
SV Alte Linde Woffenbach66
SV 1875 Ebenried426

Diese Statistiken beziehen sich auf den Ende des Schießtags 16.07.2024 und zeigen, wie offen das Rennen noch ist. Es bleibt also spannend bis zum Schluss! Nutzt die letzten Möglichkeiten den entscheidenden Unterschied herzustellen und die Geldprämie für euren Verein zu sichern.


Sommer- und Seniorenschießen in Loderbach

Nach dem Gauschießen könnt ihr nahtlos zum Sommer- und Seniorenschießen nach Loderbach weiterziehen. Der erste Durchgang beginnt dort um 13 Uhr, und der letzte Durchgang startet um 15:15 Uhr (Änderung im Vergleich zur Ausschreibung). Die Siegerehrung findet um 16:30 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist bei Silke Knetsch erforderlich und kann bis Freitagabend, den 19.07.2024, abgegeben werden.

Halbzeit beim Gauschießen 2024

Wir haben Halbzeit bei unserem Gauschießen und können auf eine erfolgreiche erste Hälfte zurückblicken. Zum jetzigen Zeitpunkt waren 249 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schießstand. Dank der hohen Zahl an Vorreservierungen konnten wir lange Wartezeiten weitestgehend vermeiden. Dies ist ein großartiger Erfolg und zeigt, wie gut diese Möglichkeit angenommen wird.

Zwischenstand der Meistbeteiligung

Hier ein Überblick über die Vereine mit den meisten Teilnehmern und ihren Reservierungen:

VereinTeilnehmerReservierungen
SV Pfeifferhütte u. Umgebung283
SV Schweppermann Wappersdorf190
Zeidlerschützen Feucht160
SV Heinrichsbürg Holzheim160
SV 1875 Ebenried151
Schützengilde 1876 Pyrbaum130
Burgschützen Stauf130
SV Edelweiß 64 Röckersbühl126
SV Wolfstein100
SV Edelweiß Thannhausen90
Sport-SV Weidenwang90
SV Rieden-Pühlheim80
SV vor 1410 Berching70
SV Tannenwald Berngau70
SportSV, Abt. Schützen, Heng70
Bergschützen Möning 1997 e.V.70
SV Eichenlaub Sondersfeld62
SV Grafenbuch Ballertshofen60
SV Landl e.V. Rocksdorf516
SV Jägerwiesl Reichertshofen512
SV 1909 Pollanten53
SV Penzenhofen u. Umgebung42
SV 1928 Burgthann u. Umgebung40
SG Kloster-Tannenreis 1902 Seligenporten30
SG Birkhahn Freystadt30
SV Jurahöhe Kevenhüll20
SV Edelweiß Sulzkirchen20
SV Alte Linde Woffenbach20
Hubertus 1955 Altdorf20
TSV Pavelsbach 1965 e.V.(Abt. Eichenlaubschützen)112
Priv. SG 1546 Altdorf16
SV e.V. Mimberg13
SG 1433 Neumarkt10
SV Ottoburg Pilsach024
SV Hohenbrunnen Sollngriesbach013
SV St. Georg Loderbach010
SV Eichenlaub Hirschberg08
SV 1953 Gersdorf08
SV Burggriesbach06
KK-SV u. Umgebung Moosbach06
SV v. 1927 Grünsberg-Weinhof05
SV Silberwald Thann05
SV Meckenhausen05

Vereine ohne Teilnahme oder Reservierung

Leider haben einige Vereine noch nicht teilgenommen oder eine Reservierung abgegeben:

  • FC-Schützenabt. Skt. Ägidius Forchheim
  • Klosterbergschützen Oberölsbach
  • Post-SV, Abt. Schützen Neumarkt
  • SG 1899 Wendelstein
  • SG Tell Leinburg
  • Sportschützenclub Fischbach
  • SV 1911 Plankstetten
  • SV 1957 Entenberg
  • SV 1960 Moorenbrunn
  • SV Birkengrün Aßlschwang
  • SV Eichenlaub Berg
  • SV Hochlandsteig Traunfeld
  • SV Karlsfelsen Töging
  • SV St. Hubertus Deining
  • SV St. Hubertus Rengersricht-Seligenporten e.V.
  • SV Wiesengrund Rohrenstadt
  • Zim.St.SV Holnstein-Berching
  • Bogenschützen e.V. Feucht
  • Bogenschützen Neumarkt
  • Jäger- und Sportschützengruppe Neumarkt
  • RCW 1913 Wendelstein e.V., Abt. Bogen
  • Schwarzpulver- und Sportschützen Neumarkt
  • SportSV, Abt. Bogenschützen Moosbach
  • WTC Neumarkt

Wir freuen uns sehr, wenn auch ihr noch die verbleibenden Schießtage nutzen möchtet.

Weitere Schießtage und Möglichkeiten zur Teilnahme

In den nächsten zwei Wochen gibt es noch viele Schießtage und Möglichkeiten zur Teilnahme. Da die Wochentage regelmäßig gebucht und manchmal gar mit Vorreservierungen nahezu ausgebucht sind, ist es sehr zu empfehlen, den Kalender auf der Pfeifferhütter-Homepage im Blick zu behalten und auch die Wochenend-Tage zu nutzen.

Wir freuen uns auf eine weiterhin rege Teilnahme und spannende Wettkämpfe!

Katharina Herold aus Stauf gewinnt Gewehr in Suhl

Dieses Wochenende findet in Suhl das Faszination Lichtschießen der Deutschen Schützenjugend und der Rahmenwettbewerb „wettkampforientiertes Lichtschießen“ statt.

Beim heutigen Faszination Lichtschießen wurden mehrere von Walther gesponserten Luftgewehre und Luftpistolen zum Teil an die Erstplatzierten vergeben und zum Teil verlost.

Aus unserem Gau hatte Katharina Herold das Glück und gewann eines der limitierten Gewehre sowie von RWS spendierte Diabolos.

Herzlichen Glückwunsch Katharina, wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem neuen Gewehr!

Alle Infos zu dem jährlich stattfindenden Faszination Lichtschießen in Suhl und dem Rahmenwettbewerb findet ihr HIER und HIER.