Gauschießen 2024 ist eröffnet

Am 21.06.2024 fand die feierliche Eröffnung des Gauschießens 2024 statt. Geladen waren neben der Gauverwaltung auch der Bürgermeister der Gemeinde Schwarzenbruck, Markus Holzammer, welcher auch die Schirmherrschaft des Preisschießens übernahm. Weiterhin waren Gauehrenmitglieder und Mitglieder des Schützenvereins Pfeifferhütte anwesend.

Nach einigen einleitenden Grußworten, die die Bedeutung des Gauschießens für die Gemeinschaft und den Sport hervorhoben, konnte jede anwesende Person am Eröffnungspreisschießen teilnehmen. Die Teilnehmer schossen jeweils fünf Schuss mit dem Luftgewehr ohne Schießkleidung. Der Sieg ging an Christopher Holzammer, der mit einem 82,8 Teiler den besten Schuss des Abends erzielte. Nach der Preisverleihung ließen die Gäste den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen.


Das Gauschießen 2024 ist in vollem Gange und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Bereits am ersten Schießtag nahmen 29 Personen teil. Insgesamt haben sich bisher 288 Personen eine Schießzeit reserviert, wodurch sie bei der Standzuweisung bevorzugt werden.

Für Kurzentschlossene ist es daher ratsam, Tage zu wählen, die nicht stark frequentiert sind oder ebenfalls eine Reservierung abzugeben. Manche Schießtage sind bereits gut gebucht oder gar ausgebucht (Stand 23.06.2024):

        • Dienstag, 25.06.2024 – ausgebucht
        • Freitag, 28.06.2024 – fast ausgebucht
        • Sonntag, 30.06.2024
        • Montag, 01.07.2024 – fast ausgebucht
        • Dienstag, 02.07.2024 – fast ausgebucht
        • Mittwoch, 03.07.2024 – gut gebucht
        • Donnerstag, 04.07.2024 – stark gebucht
        • Sonntag, 07.07.2024
        • Montag, 08.07.2024
        • Donnerstag, 11.07.2024
        • Freitag, 12.07.2024
        • Samstag, 13.07.2024
        • Dienstag, 16.07.2024 – fast ausgebucht
        • Mittwoch, 17.07.2024
        • Donnerstag, 18.07.2024 – gut gebucht
        • Freitag, 19.07.2024
        • Samstag, 20.07.2024
        • Sonntag, 21.07.2024

Die Zwischenergebnisse des Gauschießens werden ab dem 01.07.2024 in regelmäßigen Abständen auf der Homepage des Schützenvereins Pfeifferhütte veröffentlicht. Dort kann auch das Schießprogramm und der aktuelle Stand der Reservierungen eingesehen werden.

Damen-Vielseitigkeitscup – Schützinnen für Gau Auswahlmannschaft gesucht!

Sei ein Teil von unserer Gau-Damen-Auswahlmannschaft für den Vielseitigkeitscup!

Ich suche für eine Gau-Damen-Auswahlmannschaft bestehend aus 4 Schützendamen Altersklasse Damen 1-4 bzw. Juniorinnen Jahrgang 2004 und 2005 die beim Damen-Vielseitigkeitscup auf Bezirksebene am 14.07.2024 mit teilnehmen.  Die Anmeldefrist ist vom Bezirk leider relativ kurzfristig gesetzt. Bei Fragen zur Ausschreibung einfach bei mir unter 0160-7582548 melden.  Meldungen bis 22.06.2024 an ed.bn1740337603a-uag1740337603@lsg.174033760341740337603

Ausschreibung zum Damen-Vielseitigkeitscup 2024

Sportliche Grüße
Eure
Heike Haschke
4. GSL

Einladung zum Gau Sommer- und Seniorenschießen nach Loderbach

Liebe Sportleiter, liebe Schießsportfreunde ob Jung oder Älter,

es ist wieder so weit – gemeinsam mit Euch wollen wir vor den großen Sommerferien nochmal mit Euch an den Schießstand. Am 21.07.2024 findet von 13 – 17 Uhr das Gau Sommer- und Neu: Seniorenschießen in Loderbach statt. Dieser Wettbewerb enthält folgende Disziplinen: Luftgewehr/-pistole; Luftgewehr Auflage/Luftpistole Auflage; Lichtgewehr/-pistole und Blasrohr.

Das Seniorenschießen ist für Schützen ab 51 Jahren Freihand oder Auflage möglich.

Für die Schützenkids bieten wir ein kleines außersportliches Rahmenprogramm im Außenbereich. Alles weitere findet Ihr in der Ausschreibung. Einfach Link anklicken!

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und Eure Anmeldungen zum Wettbewerb.

Auf der Gauhomepage findet ihr unter Abteilungen/Breitensport erstmals einen „Standbelegungsplan“. Hier könnt Ihr Euch Eure Wunschschießzeit und Euren Schießstand raussuchen. Diese Angabe versehen mit Eurem Namen und dem Verein schickt Ihr dann an ed.bn1740337603a-uag1740337603@lsg.174033760311740337603 oder per WhatsApp an 01522-8968781 Silke Knetsch

Einladung zum Gau Sommer- und Seniorenschießen 2024
Standbelegung Sommer- und Seniorenschießen 2024

Eure Gausportleitung mit Jugendleitung und Blasrohrreferentin

Ausschreibung zum BSSB-Blasrohr Cup 2024 (Qualifikationsturnier zur DM)

Hallo Blasrohrfreunde,
hier ist die Ausschreibung zum BSSB Blasrohr Cup 2024. 21.09.-22.09.24
Da es schwierig ist in München einen Wochenendtermin zu bekommen wird die Veranstaltung in Pyrbaum stattfinden.
Günther Fischer hat sich mit seinem Team bereiterklärt die Räumlichkeiten und die Bewirtung sicher zu stellen.
Da der Termin nach dem Meldeschluß vom Bundesfinale liegt, haben die Verantwortlichen sehr wahrscheinlich eine Ausnahmeregelung vereinbart.
Die Freischaltung über den Onlinemelder ist ab 17.06. möglich.

Jeder Verein meldet seine Schützen selbst über die BSSB-Seite.

Viele Grüße
Eure Silke

Erinnerung Volksfestzug Neumarkt 2024

Liebe Schützenvereine im Gau A-N-B

Der Schützengau nimmt 2024 wieder am Volksfestzug in Neumarkt teil.

Es besteht heuer wieder die Möglichkeit, dass sich Vereine, die sich nicht selbst angemeldet haben, durch Abordnungen (im Block Schützengau), den Gau  Altdorf- Neumarkt- Beilngries und das Schützenwesen zu repräsentieren.

Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, gebt bitte bei der Anmeldung an, mit wie viele Personen und Abordnung (Fahnenabordnung, Könige, Taferl) der Verein am Festzug teilnimmt.

Bei der Anmeldung unbedingt einen Ansprechpartner angeben.

Sollten sich mehr als 50 Personen anmelden, wird die Anmeldung nach Eingang berücksichtigt.

Wenn keine Absage erfolgt, gilt die Anmeldung als bestätigt.

Die Aufstellung ist am
Sonntag, 11.08.2024 um 13:00 Uhr.

Hier werden auch die Freimarken verteilt – bitte seid pünktlich.

Anmeldung bitte an bitte bis 31.07.2024 an ed.b1740337603na-ua1740337603g@neg1740337603nutla1740337603tsnar1740337603ev1740337603

Mit freundlichen Schützengruß

Veranstaltungsteam
Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries

BSSB / Weiterbildung Sachkundeausbilder

Liebe Sportschützinnen, liebe Sportschützen,

wir informieren Sie über ein neues Weiterbildungsangebot für unsere in der Sachkundeausbildung tätigen Mitglieder:

Thema:                        Weiterbildung für Sachkunde-Ausbilder

Referenten:                 Hans-Jürgen Marker und Volker Strähle

Datum:                        Sonntag, 23.06.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Lehrgangsort:            Gauschießanlage Höhenhof, Höhenhof 15, 93083 Obertraubling

Anmeldung:               Bayerischer Sportschützenbund e.V., Email: nreya1740337603b.bss1740337603b@gat1740337603ierf.1740337603eniba1740337603s1740337603

Die Sportschützenverbände und Ihre Vereine sind nach den Vorschriften der AWaffV befugt, Schulungen zum Erwerb der waffenrechtlichen Sachkunde nach § 7 WaffG in „eigener Regie“ durchzuführen.

 

Die hierzu eingesetzten Referenten sollten dabei über ein Wissen verfügen, das vornehmlich im rechtlichen Umfeld und weitab von schießtechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten liegt. Aufgrund mehrerer Informationen und Fragen, die uns jüngst aus dem Bereich der Waffenbehörden erreichen wissen wir, dass gerade dort zunehmend auf rechtliches Wissen bei den Schützen Wert gelegt wird. Genau dieses soll im Rahmen der Sachkundeausbildung vermittelt werden.

 

Da wir als Verband eine besondere Verantwortung für den Erhalt des bisher hohen Niveaus unserer Ausbildungsmaßnahmen tragen, wollen wir auch auf rechtlicher Ebene dafür Sorge tragen, dass die vorhandene Qualität nicht nur erhalten bleibt, sondern weiter ausgebaut wird.

 

Im Seminar selbst sind neben den hoffentlich interessanten Themen, die wir mit einer gewissen „Tiefenwirkung“ betrachten wollen, auch Platzhalter für Neuentwicklungen auf dem rechtspolitischen Gebiet, eingestellt. Dazu gehören auch Themen, die in eurem Bereich aktuell vorhanden sind. Damit wir als Referenten die Chancen haben, diese Themen auch ausführlich behandeln zu können wäre es hilfreich, sie wenigstens in Stichworten erfahren zu können. Nutzt hierzu bitte einfach die Mailadresse unseres Referenten ed.bs1740337603sb@re1740337603kram.1740337603negre1740337603uj-sn1740337603ah1740337603 und schickt eure Wünsche über Themen, die im Seminar angesprochen werden sollen, formlos und möglichst rechtzeitig ab.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Freitag

 

 

 

 

;

 


Angaben zur allgemeinen Informationspflicht § 5 Telemediengesetz

Bayerischer Sportschützenbund e.V.
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Telefon: 089/3169490, Telefax: 089/31694950
E-Mail: nreya1740337603b.bss1740337603b@sg1740337603, Homepage: www.bssb.de

eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts München: VR 4803

Geschäftsführer: Alexander Heidel

Vorstand im Sinne § 26 BGB (jeweils einzelvertretungsberechtigt):

1. Landesschützenmeister: Christian Kühn
stv. Landesschützenmeister: Dieter Vierlbeck
stv. Landesschützenmeister: Hans Hainthaler
stv. Landesschützenmeister: Albert Euba
stv. Landesschützenmeister: Stefan Fersch

Bankverbindungen:
HypoVereinsbank Gauting, Kontonummer: 840 000, Bankleitzahl: 700 202 70
IBAN DE79700202700000840000, BIC HYVEDEMMXXX
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 129514004

Oktoberfest-Landesschießen – Erinnerung Anmeldung

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

Die Anmeldefrist für das Oktoberfest-Landesschießen ist bis zum 09.06.2024 verlängert worden.

Wir hoffen auf weiterhin zahlreiche Anmeldungen, damit wir wieder ein gutes Ergebnis bei der Meistbeteiligung erreichen können.

Unter folgendem Link findet ihr die Einladung und Anmeldung zum Oktoberfestlandesschießen.

Einladung Oktoberfestschießen 2024

Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung.

Euer Veranstaltungsteam

Bayernpokal Jugend – LuftpistolenschützInnen gesucht!

Am kommenden Samstag findet der Bayernpokal auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück statt. Er dient als Bezirksvergleichswettkampf und als Vorbereitung für die Bayerische Meisterschaft.

Der Bezirk sucht noch dringend Luftpistolenschützen, damit die Mannschaft vollständig antreten kann. Betrifft Schüler, Jugend und Junioren-Klasse. Wenn sich jemand wegen der Leistung unsicher ist – jedes Ergebnis ist am Ende besser als ein „Kein Schütze – 0 Ringe“ Eintrag.

Die Anreise erfolgt gemeinsam mit dem Bus des Bezirks. Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Feucht und in Greding.

Bitte fragt eure LuftpistolenschützInnen und gebt mit bei Interesse schnellstmöglich Bescheid, entweder per E-Mail an ed.bn1740337603a-uag1740337603@ljg.174033760311740337603 oder schneller telefonisch/WhatsApp unter 0151-27554749.

Danke!

Christopher Rogoza
1. Gaujugendleiter

Schießprogramm für das Gauschießen ist veröffentlicht

Das Schießprogramm für das Gauschießen 2024 ist veröffentlicht.
Bereits jetzt (Stand 01.06.2024) haben sich schon 202 Schützen eine Schießzeit reserviert. Daher lohnt es sich besonders den Standbelegungskalender auf der Website des Schützenvereins Pfeifferhütte im Auge zu behalten, um eine Schießzeit mit möglichst wenig Buchungen zu identifizieren. Vorangemeldete Teilnehmer werden bei der Standzuweisung bevorzugt behandelt. Daher müssen Nicht-Vorangemeldete im Falle eines ungünstigen Timings unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen.